
Trainingstermine
Dienstag: | 16:30 - 18:00 | Kinder- und Jugendtraining ab 7 Jahre |
Mittwoch: | 21:00 - 22:30 | Erwachsene aller Leistungsgruppen |
Donnerstag: | 16:30 - 18:00 | alle Alters- und Leistungsklassen |
19:30 - 21:00 | Fortgeschrittene ab dem 8. Kup | |
Freitag: | 21:00 - 22:30 | Wettkampftraining / freies Training |
Mitgliedschaft im USV
Die USV Mitgliedschaft in der Abteilung Tae-Kwon-Do ermöglicht die Teilnahme an allen Trainingseinheiten auch über die Hochschulkurse hinaus. Zusätzlich ist sie grundlegende Voraussetzung für das Absolvieren von Gürtelprüfungen sowie die Teilnahme an Wettkämpfen.
Die Anmeldung für die Hochsulkurse findet ihr unter folgendem Link.
Die Aufnahme in den Uiversitätssportverein erfolgt online. Bei Fragen bezüglich des Formulars helfen euch unsere Trainer gern weiter.
Über das Training
Taekwondo beinhaltet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei natürlich zunächst das Erlernen der Techniken dieser Sportart. Wie bereits erwähnt, wird hier insbesondere Wert auf die Fußtechniken gelegt, welche im weiteren Verlauf des Trainings immer komplizierter und anspruchsvoller werden.
Im traditionellen Sinne umfasst Taekwondo darüber hinaus zum einen den Ein-Schritt-Kampf (hanbon-kyorugi), wo zunächst die sichere Ausführung der Techniken mit einem Partner geübt werden soll, insbesondere das richtige Abstandsgefühl und Timing sowie das Reaktionsvermögen. Hiermit im Zusammenhang ist im Weiteren auch die Selbstverteidigung (hosinsul) erfasst. Eine weitere Disziplin ist der Formenlauf (poomse), wobei es darum geht, einzelne Techniken in einem vorgeschriebenen Bewegungsablauf auszuführen. Dies erfüllt zum Einen die Funktion der Übung der betreffenden Techniken, darüber hinaus werden die Formen jedoch auch in Wettkämpfen gelaufen.
Im Rahmen des modernen Taekwondo ist besonders der Freikampf (kyorugi) in den letzten Jahren - auch dadurch, dass diese Disziplin erstmals bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney vertreten war - bekannt geworden. Dieser wird entweder innerhalb des Trainings im Halbkontakt oder - wie er dann auch in Wettkämpfen stattfindet - im Vollkontakt geübt, dann jedoch zur Vermeidung von Verletzungen mit Schutzausrüstung.
Diese soeben dargestellten vielzähligen Möglichkeiten dieses Kampfsportes sind es auch, die Taekwondo als eine für Menschen mit den verschiedensten Interessen attraktive Sportart erscheinen lassen. Das heißt, dass eben aufgrund dieser Vielfalt, sich jeder auf den Aspekt konzentrieren kann, der ihn persönlich am meisten interessiert, wobei jedoch nicht vergessen werden soll, dass sich der Charakter von Taekwondo gerade durch die Zusammenfassung dieser verschiedenen Erscheinungsformen auszeichnet.
Unsere Trainer

Abteilungsleiter USV-TKD
3.Dan TKD
TKD Trainer B-Lizenz
LSB Trainer Selbstbehauptung

2. Dan TKD
TKD Trainer C-Lizenz

1. Dan TKD
TKD Trainer C-Lizenz
LSB Trainer Selbstbehauptung

4. Dan TKD
Trainer A Leistungssport Formen
Trainer A Leistungssport Vollkontakt
Landeskampfrichter Vollkontakt
Gürtelprüfungen
Die Gürtelprüfungen für die Schülergrade vom 9. bis 2. Kup werden vereinsintern (im USV Dojo) durch einen externen lizenzierten Prüfer durchgeführt. Die Prüfungstermine werden immer durch die Trainer bekannt gegeben und können bei Ihnen erfragt werden.
Die vorbereitende Danprüfung (1. Kup) sowie die Prüfungen auf die ersten drei Meistergrade (1. bis 3. Dan) finden wiederum auf Landesebene statt. Ausrichter hierfür ist die Taekwondo Union Thüringen (TUT e.V.), welche den Landessportfachverband des olympischen Tae-kwon-do's ("WT-Stil") in Thüringen darstellt. Die Danprüfung findet einmal jährlich zumeist Ende Juni statt.
Prüfungsunterlagen:
Weitere Informationen sind der Homepage der TUT e.V. zu entnehmen: www.tut-ev.de
Anfahrtsweg
USV - Dojo
Oberaue 1
07745 Jena
Der Weg zu unserer Trainingshalle gestaltet sich recht einfach:
Die Trainingsräume befinden sich im USV-Dojo. Diese findet Ihr direkt hinter den Tennisplätzen unweit des Ernst-Abbe-Stadions. Von Seiten des Paradieses liegt es direkt geradezu über die Saalebrücke.
Es befinden sich mehrere Straßenbahnhaltestellen in Reichweite und vom Stadtzentrum aus sind es auch nur 10 min zu Fuß.
Veranstaltungskalender
Keine Einträge gefunden
Universitätssportverein Jena e.V.
Oberaue 1 | 07745 Jena
Impressum | Datenschutz