Fortbildung Mehrsprachigkeit im Sport
Merhaba, Bonjour, Hei! Sprache bestimmt unser Leben und vielfältige Sprachkenntnisse prägen heute schon den Sport- und Vereinsalltag. Wie aber stellen wir die Kommunikation mit Menschen, die gerade Deutsch lernen, sicher? Wie gehen wir damit um, wenn Sprachbarrieren die Teilnahme und/oder Teilhabe verhindern? Wie können wir die Sprachen unserer Mitglieder/Teilnehmer*innen wertschätzen und ins Training einbeziehen?
Im Workshop lernt ihr dazu drei Methoden kennen:
- Sprachanimation: Wie beziehe ich die Sprachen der Mitglieder/Teilnehmer*innen ein?
- Einfache Sprache: Wie kann ich die Kommunikation mit den Mitglieder/Teilnehmer*innen erleichtern?
- Selbstcheck: Wie sprachsensibel ist unsere Organisation?
In interaktiven Übungen wendet ihr die Methoden gleich auf euer Training bzw. eure Tätigkeit im USV Jena e.V./Hochschulsport an.
Die Fortbildung wird von der Fachstelle Interkulturelle Öffnung in Jena geleitet; Website: www.fs-ikoe.de. Bei Fragen zu den Inhalten steht euch Tina Czada von der Fachstelle zur Verfügung: TCzada(at)awo-jena-weimar.de
Ansprechpartnerin im Verein/Hochschulsport: Andrea Altmann ; andrea.altmann(at)usvjena.de
Termin: Samstag 30.3.2019
Dauer: 9.30-13 Uhr
Ort: Bootshaus des USV Jena (Oberaue 3)